<p>Auch unter Windows 2000 kann die Registry fragmentieren, indem durch gel÷schte EintrΣge Lⁿcken entstehen. Zudem kann die Datei noch "zerstⁿckelt" auf der Festplatte schlummern, da der Standard-Defragmentierer die ge÷ffnete Datei nicht defragmentieren kann. Aber auch unter Windows 2000 gibt es L÷sungen fⁿr dieses Problem.</p>
<ol>
<li value="1">
<p class="htmlaufz">Das Tool <b>Pagedefrag</b> von Sysinternals kann sowohl die Auslagerungsdatei als auch die Registry defragmentieren. Dies passiert nach einem Reboot noch vor dem Start der Windows-OberflΣche. Die Funktion ist in besseren Defragmentieren wie OODefrag direkt eingebaut.</p>
</li>
<li value="2">
<p class="htmlaufz">Um die Registry zu verkleinern, muss man sich mit einem Trick behelfen. ZunΣchst startet man das Backupprogramm von Windows 2000, wΣhlt unter Extras "Notfalldiskette erstellen", markiert hier "Die Registrierung im Notfallverzeichnis sichern..." und legt keine Diskette ein. Das Backup schreibt dann die Systemdateien in das Verzeichnis %WINDIR%\repair\regback. <br /><br />Jetzt startet man Windows 2000 in der Notfallkonsole und kopiert mit <br /><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\UsrClass.dat %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\system %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\software %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\SAM %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\NTUSER.DAT %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\default %WINDIR%\system32\config</b><br /><b>copy %WINDIR%\repair\regback\SECURITY %WINDIR%\system32\config</b><br /><br />alle Dateien wieder zurⁿck.</p>
</li>
</ol>
<p class="htmlinfo">
<img src="../icons/hand.png" alt="Info" />Siehe auch "<a href="tip1184.htm">Registry aufrΣumen mit RegClean</a>".</p>